Zahlen, Daten, Fakten!

Der NFV-Kreis Region Hannover ist mit einer Fläche von 2291 km² verteilt auf 21 Städte und Gemeinden von seiner Größe her mit Landesverbänden wie Bremen, Hamburg oder dem Saarland zu vergleichen. Derzeit spielen ca. 1.800 Mannschaften, aus über 220 Vereinen, Woche für Woche im organisierten Spielbetrieb des Kreises Region Hannover.

Zur detaillierten Statistik

Spielbetrieb

Der Spielbetrieb im NFV-Kreis Region Hannover wird durch vier Fachausschüsse organisiert und gemeinsam mit den Vereinen durchgeführt:

Der Spielausschuss: organisiert den Herren- und Ü-Spielbetrieb der Senioren

Der Ausschuss für Frauen- und Juniorinnenfußball: organisiert den Frauen und Mädchen- Spielbetrieb

Der Jugendausschuss: organisiert den  Junioren- und Schulfußball-Spielbetrieb

Der Schiedsrichter-Ausschuss: organisiert die Schiedsrichterausbildung und -ansetzungen. 

Vorstand, Sportgericht, Qualifizierung, Öffentlichkeitsarbeit

Der Kreisvorstand vertritt die Belange der Vereine und Fachausschüsse gegenüber dem Verband, legt die Richtlinie des Kreises für eine Legislaturperiode fest und trifft die sport- und verwaltungspolitischen Entscheidungen auf Kreisebene. Der Vorstand besteht geschäftsführend aus dem Vorsitzenden, seinen beiden Stellvertretern, dem Schatzmeister und dem Schriftführer sowie in der weiteren Zusammensetzung aus den Ausschussvorsitzenden und Sonderbeauftragten.

Die Rechtsprechung im Zusammenhang mit dem Spielbetrieb und sonstigen Belangen der Organisation des Fußballkreises erfolgt durch das Sportgericht

Der Ausschuss für Qualifizierung ist maßgeblich für die Trainerausbildung sowie die Talentsichtung und -förderung verantwortlich.

Dem Referenten für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing obliegt die Pressearbeit und die öffentliche Darstellung des Kreises.  

Organe des Fußballkreises

Ordentliche Kreistage und ordentliche Kreisjugendtage finden alle drei Jahre statt und legen die Arbeit und durch Wahlen durch die Vereinsdelegierten die Zusammensetzung der Kreisgremien für eine Legislaturperiode fest. Die Wahlen und Beschlüsse des Kreisjugendtages müssen durch den Kreistag bestätigt werden.

Staffeltage finden im neuen Format als sogenannte "Fußballtage" jährlich statt und inkludieren ab sofort den Kreis-Schiedsrichtertag sowie die Staffeltage der Herren, Frauen- und Juniorinnen sowie der Junioren. 

Dezentrale Informationsveranstaltungen bieten den Vereinen unseres Kreises kompakte Informationen zu allen Belangen des Spielbetriebs sowie des Lehr- und Schiedsrichterwesens. Das Informationsspektrum bietet den direkten Dialog zwischen Vereinen und den Verbandsmitarbeitern auf Kreisebene.

Die direkte Beteiligung der Vereine an den Prozessen schafft nützliche Ergebnisse, die eine breite Akzeptanz durch die Mehrheit der Vereine sicherstellt.

Seite zuletzt aktualisiert am: 13.07.2022

Regionale Sponsoren