Neue Spielformen im Kinderfußball

Der Jugend- und der Qualifizierungsausschuss des Kreises Region-Hannover möchten Euch an dieser Stelle einen Überblick zu neuen Spielformen im Kinderfußball verschaffen.

Gern zeigen wir Euch, warum und wie wir gemeinsam für das Fußballspiel unserer Kleinsten endlich eine Lanze brechen wollen. Dabei denken wir über die Reform des Kinderfußballs nicht nur nach, sondern planen die Umsetzung im G-Juniorenbereich schon in der Saison 2021/22. Dieses Ziel werden wir aber nur in enger Zusammenarbeit mit unseren Vereinen erreichen.

Seit vielen Jahren ist der Fokus bei vielen Trainern/Betreuern im Bereich des Kinderfußballs (u.a. auch bei den G und F-Junioren) ausschließlich auf den Erfolg der Mannschaft gerichtet. Dabei sollten doch

  • die Ausbildung der Kinder im Vordergrund stehen!

  • die Kreativität und der Spielwitz bei unseren Jüngsten gefördert werden!

  • allen kleinen Kickern möglchst viel Spielzeit mit dem Ball gegeben werden!

  • alle, die mit dem Fußballspielen begonnen haben, auch am Ball gehalten werden!

Für die Kinder ist es wichtig, schon in frühen Jahren zu lernen, Ihre Entscheidungen auf dem Spielfeld selber zu treffen!

Viele bekannte Fußballlehrer und Wissenschaftler bejahen das. So findet zurzeit auch beim DFB hier ein Umbruch statt. Es geht zwar nur langsam voran, doch immer mehr Informationen werden an die Landesverbände, Kreise und in die Vereine gegeben. Diese möchten wir Euch im folgenden Informationsblock gern vorstellen.

Schaut Euch als erstes das Video zur einfachen Grundidee des neuen Kinderfußballs an:

Im weiteren Verlauf informieren wir Euch auf den folgenden Seiten zu folgenden Themen

 Hier geht es weiter zur nächsten Seite "Wissenschaft und Training"

 

 

 

 

Seite zuletzt aktualisiert am: 13.07.2022

Regionale Sponsoren