Wissenschaft und Training

Aus dem Bereich der Wissenschaft sind folgende Namen zu nennen:

Horst Wein (r) hat die Idee einer alternativen Spielform schon früh umgesetzt und diese dann auch sofort in sein Training mit eingebaut. Wein war von dieser Idee überzeugt und hat das in seinen Publikationen für den Training- und Spielbetrieb immer wieder ausgeführt. Dennoch wurde wurde die Spielform des 3 : 3 mehr als 30 Jahre lang ignoriert.

Der Sportwissenschaftler Matthias Lochmann, beließ es ab 2015 nicht nur bei deutlichen Worten sondern handelte, entwickelte die existierende Alternative von Horst Wein weiter und pilotierte ein neues "Wettkampfsystem 4.0".

Mit Studenten/Studentinnen der Sportuniversität Nürnberg-Erlangen hat er viele Turniere im 7 : 7 und 3 : 3 begleitet und die vielen hierbei endstandenen Daten ausgewertet. Dabei stellte er fest, dass aus wissenschaftlicher Sicht die Kinder beim 3 : 3 viel mehr Ballkontakte hatten, mehr Tore gefallen sind und die Spieler höhere Laufstrecken zurücklegten...

 

Grafiken aus einer Videoschalte des NFV zum Thema neue Spielformen.

Dazu gehörende Trainingsformen und Möglichkeiten

Gern wollen wir unseren kleinen Kickern auch weiter die technischen Fertigkeiten in spielerischer Form vermitteln. Diese technischen Einheiten sollten bei jeder Spielstunde einfach in das Spiel eingebaut und mit ihm verbunden werden. Im folgenden Video erhaltet Ihr dazu einige Hinweise:

Seite zuletzt aktualisiert am: 13.07.2022

Regionale Sponsoren