Hallenpokal der Fußballjugend

Die ersten Titelentscheidungen des Jahres sind gefallen. Im Hallenpokal der Fußablljugend wurden die Kreismeister 2024/25 bei den Juniorinnen und Junioren ermittelt. Der Hallenpokal der Fußballjugend in der Region Hannover ging Anfang März in der Sporthalle der IGS Wunstorf zu Ende.

Mit rund 600 Teams war der Nachwuchs mit Vor- und Spielrunden Anfang November in die Hallensaison gestartet. Wie im Vorjahr wurde das Turnier im XXL-Format für die Altersklassen der D-, E-Jugend als Meisterschaften und für die F-und G-Jugend in reinen Spielrunden im Format Kinderfußball durchgeführt, leider nun bereits im zweiten Jahr ohne einen Hauptsponsoren als potenziellen Namengeber. Der Spielfreude beim Jugendfußball tat das indes keinen Abbruch. Neben dem  Flair des Budenzaubers mit spannenden Wettbewerben wurden allein bei den D- und E-Junioren-Wettbewerben weit mehr als 6.000 Tore erzielt und bejubelt.

Mit der Konkurrenz der D-Juniorinnen ist das große Finalwochenende ausgeklungen. Den Titel in dieser Altersklasse konnte der TSV Luthe verteidigen. Erst im vorletzten Spiel des Nachmittags fiel die Entscheidung nach einem Kopf an Kopfrennen durch einem 1:0 Sieg gegen den TSV Bemerode.

E-Juniorinnen

Die E-Juniorinnen haben es in der Finalrunde richtig spannend gemacht. Es gab tollen Fußball zu sehen und auf der Tribüne steppte der Bär. Die Stimmung war großartig und eigentlich hätten alle Akteure den Sieg verdient gehabt.
Den Titel Hallen-Kreismeisterinnen 2024/2025 in dieser Alterklasse holte sich am Ende das Team vom VfL Eintracht Hannover.

D-Juniorinnen

Bei toller Stimmung auf den Rängen konnte der TSV Luthe im vorletzten Spiel des Nachmittags nach einem 1:0 Sieg den TSV Bemerode auf den 2 Platz verweisen. Es stellte sich früh ein Zweikampf der beiden Mannschaften ein und am Ende behielt die TSV Luthe die Oberhand.

 

E-Junioren

Bei der männlichen Jugend wurde in jeder Altersklasse zunächst eine Vorrunde mit jeweils 4 Teams ausgetragen, um in über Kreuz ausgetragenen Halbfinalspielen die Finalisten zu ermitteln
Überraschungscoup: Die E-Junioren von Croatia Hannover holen den Titel

Im spannenden und engen Finale der E-Junioren überraschten die Jungs vom SV Croatia Hannover, die den 1. FC Germania Egestorf/Langreder knapp mit 2:1 besiegten. Im Spiel um Platz 3 sicherte sich der TSV Havelse U11 neben den beiden Finalisten die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft durch ein 3:1 über die Kleeblätter aus Stöcken.

D-Junioren

Das ewige Duell zwischen dem TSV Havelse und dem HSC Hannover fand nun bei den D-Junioren seine Fortsetzung und wieder triumphierte der HSC mit einem knappen 1:0 Erfolg über die Havelser U13. Im engen Spiel um den 3. Platz siegte der TSV Pattensen knapp mit 5:4 gegen den SC Hemmingen-Westerfeld und löste damit neben den beiden Finalisten das dritte Ticket zur Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft. Bei der anschließenden Siegerehrung gratulierte Hallenspielleiter Matthias Sander allen Teams für tollen Fußball in spannenden Spielen und lobte das hohe und temporeiche Niveau in allen Spielen. 

Bei der Bezirksmeisterschaft eine Woche später drehten die Havelser U13 den Spieß allerdings um und konnten den HSC im 8-Meterschießen im Finale besiegen. Ein toller Erfolg ist dabei auch der 3. Platz des TSV Pattensen, mit dem die Leistungsdichte der Teams aus der Region Hannover in dieser Altersklasse auch auf Bezirksebene eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde.    

C-, B- und A-Juniorinnen

Bereits Mitte Februar endeten die Hallenmeisterschaften der A-, B- und C-Juniorinnen mit vielen spannenden Begegnungen und spielerischer Klasse. Ein besonderer Dank geht an die SG Rodenberg (Kreis Schaumburg) und an den 1. FC Wunstorf. Ohne das begleitende Engagement dieser beiden Vereine hätte für diese Altersklassen keine Hallenkreismeisterschaft gespielt werden können. Die Juniorinnen dankten es mit tollem Fußball in fairen Begegnungen mit Hochspannung bis zum Schluss.

Hallenkreismeister A-Juniorinnen: 1. FC Wunstorf
Hallenkreismeister C-Juniorinnen: TSV Luthe
Hallenkreismeister B-Juniorinnen: SG 1874 Hannover

Bei den C-Juniorinnen siegten im Modus jeder gegen jeden die Mädchen des Teams vom TSV Luthe II. Bei den B-Juniorinnen hatten die Kickerinnen von der SG 1874 Hannover die Nase vorn und die Mannschaft des 1. FC Wunstorf sicherte sich den Titel bei den A-Juniorinnen.

 

Fazit Hallenpokal 2024/25

Sucht einen Namen: Der Hallenpokal der Fußballjugend

Positive Aktivposten als Unterstützer für den Kreis sind seit Jahren SV Kleeblatt Stöcken, SV Odin, HSC Hannover und TUS Marathon Aktivposten bei der Ausrichtung von Hallenterminen. Und ohne die Spielstätten des SV 06 Lehrte und des Heesseler SV wären die Kinderfußballturniere im Hallenformat nicht umsetzbar. 

Ein herzlicher Dank geht an den 1.FC Wunstorf für die Ausrichtung der Endrunde der Hallenkreismeisterschaften 2024/2025 der E-Juniorinnen/ E-Junioren und D-Juniorinnen/D-Junioren. Ebenfalls ein Riesendankeschön gilt allen Vereinen, die uns auch in diesem Jahr wieder Hallen zu Verfügung gestellt haben. Das gilt sowohl für die Ausrichtung der Hallenspiele als auch das Catering.

Sorgen bereiten Sander und Steffi Pätsch allerdings die allgemeine Entwicklungen bei der Bereitstellung von Sporthallen. „Uns fehlten leider Spielstätten und deshalb konnten mit Ausnahme der Finalisten auch in dieser Spielzeit vielen Teams nur zwei oder drei Spieltage in der Halle angeboten werden“, so Sander. Grund dafür seien vor allem Umnutzungen, simpler baulicher Unterhaltungsstau oder Um- bzw. Neubauarbeiten. Zu diesen erklärbaren Gründen gesellt sich leider eine gewisse Zurückhaltung bei der Ausrichtung von Hallenterminen durch die Vereine. 

Es fehlte in dieser Spielzeit jedoch nicht nur an Sporthallen, sondern auch an Unterstützung durch Sponsoren. Nach dem langjährigen Engagement der Sparkasse Hannover noch im Altkreis Hannover-Land, hatte auch die Madsack-Mediengruppe das Sponsoring für diesen Event in der Region Hannover leider einstellen müssen. Beiden Unternehmen gilt der Dank des Kreises Region Hannover für die langjährige großzügige Unterstützung des Jugendfußballs und es bleibt die Hoffnung auf baldigen Erfolg bei der Suche nach einer adäquaten Nachfolge für das Sponsoring für dieses nach wie vor zugkräftige Mammut-Turnier. So sollten auch in Zukunft wieder attraktive Preise für die Fair-Play-Wertung ausgelobt, die Kosten für Schiedsrichter sowie Pokale und Medaillen übernommen werden können, die zurzeit aus der Kreiskasse finanziert werden müssen.