Abläufe von Lehrgängen mit finanzieller Unterstützung eines dezentralen Trägers

 

Ihr Verein plant einen Sonderlehrgang mit finanzieller Unterstützung eines dezentralen Trägers zB des Landessportbundes

Sonderlehrgänge können sein:

Einweisungslehrgang für nichtlizensierte Trainer

Junior Coach 

C- Lizenz Lehrgang

                    im Bereich der Integration

 

Hierzu ist folgender Ablauf zwingend einzuhalten:

 Nach ersten Gesprächen mit dem Träger über Lehrgangsform, sofortige Information an den Qualifizierungsausschuss Kreis Region Hannover 

- dieser erarbeitet Machbarkeitsstudie

  Bei positiven Bescheid

- übernimmt der Ausschuss die Lehrgangsleitung

- plant in Absprache mit Verein Lehrgangsort und Zeiten

• Einstellung des Lehrgangs über den NFV ins DFB net Lehrgansangebote

           o Dabei: Mögliche Anträge zu Ausnahmegenehmigungen Z.B. Vorlage Erw FhZ Mitgliedschaft in einem Verein Vorlage Erste Hilfe

• plant Einsatz der Dozenten

• ermittelt Anzahl der notwendigen Lehrgangsunterlagen

• beantragt offiziellen Mitarbeiter des NFV zur Prüfung

• stellt Prüfer

• erstellt Rechnung über die Kosten, die für den Kreis im Lehrgang entstandenen sind

• rechnet für den Kreis Region Hannover mit durchführenden Verein ab

Eingesetzte Dozenten:

- rechnen direkt mit dem durchführenden Verein ab

 

 

Seite zuletzt aktualisiert am: 13.07.2022

Regionale Sponsoren