Gewaltprävention

Bewältigung der Fairnesskrise - Appell des Kreisvorstandes

Fußball ist ein wunderbarer Sport – wenn er fair und gewaltfrei ausgeübt wird.

Leider sind diese Voraussetzungen schon seit Längerem bei einer nicht unerheblichen Zahl der Spiele nicht mehr gegeben. In den zurückliegenden Monaten hat sich die Lage weiter verschärft.

In der Hinrunde der laufenden Saison 2023/2024 waren in unserem Fußballkreis bereits15 gewaltbedingte Spielabbrüche zu verzeichnen. Es gab – unabhängig von der Zahl der Spielabbrüche – 11 Vorfälle, in denen Schiedsrichter zu Opfern von tätlichen Angriffen, Bedrohungen und/oder Diskriminierung wurden.

Es kann so nicht weitergehen! Der NFV Kreis Region Hannover hat sich deshalb bereits Anfang des Jahres 2023 an den Verbandsvorstand mit dem Antrag gewandt, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die Maßnahmen erarbeiten soll, um der beschriebenen Fehlentwicklung entgegenzuwirken. Die Arbeitsgruppe wurde in der Folge eingesetzt und hat ihre Arbeit aufgenommen. Eine erste dort erörterte Maßnahme ist das Konzept “STOPP”, welches wir im Kreis Region Hannover zur anstehenden Rückrunde als Pilot einführen und über das die Vereine und Schiedsrichter*innen bereits umfangreich informiert wurden.

Auch wenn uns als Kreisvorstand bewusst ist, dass unseren Einflussmöglichkeiten Grenzen gesetzt sind, werden auch wir uns mit Macht weiterhin für eine Verbesserung der Situation einsetzen.

Der Kreisvorstand wird

  • nach bestimmten Gewaltvorfällen Spiele von Mannschaften absetzen, bis er sich vergewissert hat, dass es voraussichtlich zu keinen weiteren derartigen Ereignissen in den folgenden Spielen kommen wird;
  • die sogenannten Vorstandsgespräche im Anschluss an Gewaltvorfälle in Kooperation mit dem Waage e. V. als gemeinnützige Mediations- und Schlichtungsstelle fortsetzen, in denen den Vereinen unter anderem Unterstützungsangebote unterbreitet werden;
  • sich zur Abschreckung bei der Festlegung von Sperrstrafen für erhebliche Unsportlichkeiten mehr am oberen Bereich des Strafrahmens orientieren;
  • die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter nachdrücklich auffordern, Unsportlichkeit niederschwellig und konsequent zu ahnden;
  • geeignete Sportgerichtsentscheidungen veröffentlichen, um allen Interessierten einen Eindruck davon zu vermitteln, was auf unseren Plätzen passiert.

 

Zugleich fordert der Kreisvorstand alle Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre, alle Spielerinnen und Spieler, alle Trainerinnen und Trainer auf, in ihrem Einflussbereich eigene Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, die zugeschnitten auf die Situation in ihrem Verein bzw. ihrer Mannschaft das Fair Play nachhaltig und spürbar verbessern.

Der Kreisvorstand äußert die Erwartung, dass die Vereine bei ihren Spielen gemäß den geltenden Regularien Ordner einsetzen und Zuschauer, die sich gegen das Fair Play stellen, konsequent von der Sportanlage verweisen.

Dem Kreisvorstand ist bewusst, dass die in den Vereinen tätigen Ehrenamtler bereits jetzt erheblich belastet sind. Für die Bewältigung der massiven Fairnesskrise bedarf es jedoch Anstrengungen auf allen Ebenen.

Die Anstrengungen lohnen sich. Denn wie eingangs geschrieben: Fußball ist ein wunderbarer Sport, wenn er fair und gewaltfrei ausgeübt wird. Lasst uns als Fußballfamilie alle dafür sorgen, dass wir wieder mehr Freude an der schönsten Nebensache der Welt haben!

NFV-Kreis Region Hannover - Der Kreisvorstand

gez.

Simone Wehner (kommissarische Kreisvorsitzende), Eberhard Wacker (stellv. Kreisvorsitzender), Dr. Jan Christoph Weise    (stellv. Kreisvorsitzender), Andreas Uherek (Schatzmeister), Heinz Jäkel (Schriftführer und Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Hans-Joachim Götze (Vorsitzender des Ausschusses für Qualifizierung),                                              Stephanie Pätsch (Vorsitzende Frauen- und Juniorinnenausschuss),                                                                             Thorsten Schuschel (Vorsitzender des Spielausschusses), Thomas Grünwald (Vorsitzender des Jugendausschusses), Volker Mende (Vorsitzender Schiedsrichterausschuss), Bernd Ihle (Vorsitzender des Sportgerichts).

Pilotprojekt STOPP - Fünf Minuten Pause

Der NFV Kreis Region Hannover hat sich Anfang des Jahres 2023 an den Verbandsvorstand mit dem Antrag gewandt, eine Arbeitsgruppe zur Erarbeitung von Maßnahmen einzusetzen, um Fehlentwicklungen durch Gewaltvorfälle im Fußball entgegenzuwirken. Die Arbeitsgruppe wurde in der Folge eingesetzt und hat ihre Arbeit aufgenommen. Eine erste Maßnahme ist das Konzept “STOPP”, welches wir im Kreis Region Hannover zur Rückrunde 2023/24als Pilot eingeführt und die Vereine und Schiedsrichter*innen bereits umfangreich informiert haben.