Juniorenfußball

Kreismeister, Pokalsieger sowie Staffelsieger Spielzeit 2022/23
A-Junioren
Kreisliga als höchste Spielklasse im Playoffbetrieb in 3 Vorrundenstaffeln mit maximal 8 Mannschaften
1. Kreisklasse als zweithöchste Spielklasse in 2 Vorrundenstaffeln mit maximal 10 Mannschaften
Nach der Vorrunde erfolgt eine Neueinteilung der Rückrunde nach Platzierung aus den Vorrunden. Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.
B-Junioren
Kreisliga als höchste Spielklasse im Playoffbetrieb in 4 Vorrundenstaffeln mit maximal 8 Mannschaften
1. Kreisklasse als zweithöchste Spielklasse in 4 Vorrundenstaffeln mit maximal 10 Mannschaften (11er).
Nach der Vorrunde erfolgt eine Neueinteilung der Rückrunde nach Platzierung aus den Vorrunden. Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Des Weiteren besteht eine zusätzliche Staffel mit 8 Mannschaften (9er).
C-Junioren
Kreisliga als höchste Spielklasse im Playoffbetrieb in 4 Vorrundenstaffeln mit maximal 8 Mannschaften.
1. Kreisklasse als zweithöchste Spielklasse in 7 Vorrundenstaffeln mit maximal 8 Mannschaften.
2. Kreisklasse mit einer Staffel 9er-Mannschaften.
Nach der Vorrunde erfolgt eine Neueinteilung der Rückrunde nach Platzierung aus den Vorrunden. Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.
D-Junioren
Die D-Junioren spielen ihre Pflichtspiele in insgesamt 5 Klassen wie folgt:
Kreisliga A (9er-Mannschaften)
- spielt in Staffeln mit bis zu 10 Mannschaften im Play-Off-System. Nach Abschluss der Play-Off-Runde werden die Mannschaften der Kreisliga A in eine Hauptrunde A und Hauptrunde B eingeteilt. Die Hauptrunde A spielt in zwei Staffeln mit bis zu 10 Mannschaften.
- Die übrigen Mannschaften spielen in der Hauptrunde B in Staffeln mit bis zu 10 Mannschaften.
Die beiden erstplatzierten Mannschaften aus beiden Staffeln der Hauptrunde A spielen am Ende der Spielzeit den Kreismeister aus.
Kreisliga B (9er-Mannschaften)
- für leistungsstarke 2. Mannschaften (U12-Jahrgangsmannschaft) in Staffeln mit bis zu 8 Mannschaften im Play-Off-Modus.
- Nach Abschluss der Play-Off-Runde teilt der Kreisjugendausschuss die Mannschaften nach Leistungskriterien für die Hauptrunde neu ein.
1. und 2. Kreisklasse (9er-Mannschaften) sowie 3. Kreisklasse (7er-Mannschaften)
- Spielen in Staffeln mit bis zu 10 Mannschaften im Play-Off-Modus. Nach Abschluss der Play-Off-Runden teilt der Kreisjugendausschuss die Mannschaften nach Leistungskriterien für die Hauptrunde neu ein.
E-Junioren
Die E-Junioren spielen ihre Pflichtspiele in insgesamt 4 Klassen wie folgt:
Kreisliga A (7er-Mannschaften)
- spielt in Staffeln mit bis zu 10 Mannschaften im Play-Off-System. Nach Abschluss der Play-Off-Runde werden die Mannschaften der Kreisliga A in eine Hauptrunde A und Hauptrunde B eingeteilt. Die Hauptrunde A spielt in zwei Staffeln mit bis zu 10 Mannschaften.
- Die übrigen Mannschaften spielen in der Hauptrunde B in Staffeln mit bis zu 10 Mannschaften.
Die beiden erstplatzierten Mannschaften aus beiden Staffeln der Hauptrunde A spielen am Ende der Spielzeit den Kreismeister aus.
Kreisliga B (7er-Mannschaften)
- für leistungsstarke 2. Mannschaften (U10-Jahrgangsmannschaft) in Staffeln mit bis zu 8 Mannschaften im Play-Off-Modus.
- Nach Abschluss der Play-Off-Runde teilt der Kreisjugendausschuss die Mannschaften nach Leistungskriterien für die Hauptrunde neu ein.
1. und 2. Kreisklasse (7er-Mannschaften)
- Spielen in Staffeln mit bis zu 10 Mannschaften im Play-Off-Modus. Nach Abschluss der Play-Off-Runden teilt der Kreisjugendausschuss die Mannschaften nach Leistungskriterien für die Hauptrunde neu ein.
Hauptansprechpartner

30890 Barsinghausen

31319 Sehnde

30989 Gehrden