15 neue C-Lizenzen

15 Teilnehmer haben die Trainerlizenz-Ausbildung erfolgreich absolviert.

In 6 Monaten Ausbildungszeit begleitet durch die Referenten Dirk Holsten, Salim Mutlu und Alexander Fleischer sowie der Lehrgangsleitung des Vorsitzenden des Ausschusses für Qualifizierung Hans-Joachim Götze, absolvierten die Teilnehmer*innen in 2 Onlinephasen und in 14 Präsenztagen ihre Lizenz und wurden auf ihre Aufgabe als Trainer*innen vorbereitet. Zwei im Verein zu absolvierende Anwendungsphasen und das Abschlussgespräch komplettierten das straffe Lehrgangsprogramm.

Die für die Durchführung des Profils als Mindestteilnehmerzahl seitens des NFV geforderten 15 Plätze konnten belegt werden und spiegeln die unermüdliche Arbeit des Qualifizierungsausschusses wider. Grundvoraussetzung war der Basis-Coach Lehrgang, der ebenfalls aus der Onlinephase, einem Präsenzteil und einer  im Verein zu absolvierenden Anwendungsphase besteht und gleichzeitig den ersten Leistungsnachweis zur Teilnahme am jetzt absolvierten C-Lizenzlehrgang im Profil Jugend darstellte.

Das fleißige Büffeln und der immense Zeitaufwand haben sich gelohnt und die ersten C-Lizenzen des Jahres 2025 im Kreis Region Hannover konnten durch die Kreisvorsitzende Simone Wehner und das Team des Qualifizierungsausschusses an folgende frisch gebackene Lizenzinhaber*innen übergeben werden: Benjamin Baden (SC Langenhagen), Godens Brice Guedehoungue (SV Uetze 08), Ismai Umut Güven (Afrikanischer SV Hannover), Patrick Hartert und Andreas Kögler (beide TSV Poggenhagen), Hans Heyer (TSV Schloß-Ricklingen), Stellios Iatrou (Hannover 96), Bünyamin Kiskin (TUS Garbsen), Timo Kuhlgatz (Heesseler SV), Simon Matucci (SSV Kirchhorst), Marcel Reichenberg (SV Ramlingen-Ehlershausen), Sebastian Schwandt (MTV Engelbostel-Schulenburg), Ali Tanisik (SV Germania Grasdorf), Holger Treichel (SV Everloh-Ditterke), Tobias Trillen (TSV Kolenfeld).