Trauer um Ludwig Fischer und Gerd Müller

Der NFV-Kreis Region Hannover trauert um seine Ehrenmitglieder Ludwig Fischer und Gerd Müller, die im Juni 2024 verstorben sind. Über Jahrzehnte waren beide Persönlichkeiten wichtige Impulsgeber, Aktivposten und Leistungsträger. Und dies weit über ihre Tätigkeiten und Aufgabenstellungen in den damaligen Fußballkreisen der Region Hannover hinaus.

Ludwig Fischer starb am 24. Juni 2024 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren.

Die Entwicklung des Fußballsports in der Region Hannover und darüber hinaus auf der Verbandsebene wurde von Ludwig Fischer maßgeblich mitgeprägt. Sein besonderes Augenmerk galt dem NFV-Kreis Hannover, in dem er zunächst von 1985 bis 1991 als Vorsitzender des Sportgerichts wirkte, eher er den Kreis von 1994 bis 2006 als Vorsitzender führte. Getreu dem Motto „Kinder stark machen“ hat sich Ludwig Fischer über den Kreisvorsitz hinaus bundesweit aktiv für den Kampf gegen sexualisierte Gewalt im Sport und insbesondere im Fußball eingesetzt und damit Basisarbeit für die später gegründete Anlaufstelle beim NFV geleistet. Als Kreisvorsitzender hat er somit in herausragender Weise die Belange seiner Vereine und Mitglieder vertreten und war durch sein souveränes und kompetentes Auftreten bei allen Fußballerinnen und Fußballern anerkannt, geachtet und überaus beliebt.

In ganz besonderer Weise schlug sein Herz für die Schiedsrichter, deren Schiedsrichter-Vereinigung Hannover er 1970 gründete, dieser bis 1995 vorstand, und deren Ehrenvorsitzender er seither war. Ludwig Fischer hat durch seinen langjährigen persönlichen Einsatz die Gemeinschaft der Schiedsrichter und damit deren Zusammenhalt und Erhalt in der Region Hannover maßgeblich gefördert und geprägt.

Für sein außerordentliches Engagement zur Gewaltprävention im Jugendfußball auf der Verbandsebene im NFV und DFB, seinen Einsatz für schwerbehinderte Kinder und seinen  persönlicher Einsatz beim Confed Cup 2005 und zur WM 2006 in Hannover wurde Ludwig Fischer im Jahr 2007 der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Bei seinem Heimatverein TUS Davenstedt fungierte Ludwig Fischer zudem in verschiedenen Aufgabenstellungen als Abteilungsleiter Frauenfußball, Schiedsrichterobmann und als Ehrenamtsbeauftragter.    

Mit Gerd Müller, der am 13. Juni 2024 im Alter von 81 Jahren verstarb, mussten wir von einem weiteren langjährigen Steuermann des Fußballgeschehens in der Region Hannover Abschied nehmen.

Gerd Müller, Gründungsmitglied des TSV Borstel und des daraus hervorgegangenen TSV Mühlenfeld, leistete  insgesamt 29 Jahre im Sportgericht des Kreises Hannover-Land zunächst von 1984 bis 1990 als Beisitzer und seit 1990 bis 2013 als dessen Vorsitzender mit hohem Engagement und unermüdlichem persönlichen Einsatz ehrenamtliche Arbeit. Durch seine Fachkompetenz und sein sicheres Auftreten hat er sich in dieser Zeit bei der Bearbeitung von ca. 1.700 sportgerichtlichen Verfahren allerhöchste Anerkennung erworben. Bei Kreistagen wurde Gerd Müller zudem vom geschäftsführenden Vorstand als Leiter des Tagungspräsidiums eingesetzt und moderierte diese Großveranstaltungen stets weitsichtig und souverän.

Über den sportrichterlichen Einsatz hinaus wirkte er über lange Jahre als wichtiger Ansprechpartner und guter Ratgeber sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Vereine des Kreises Hannover-Land. Durch seine  Hilfsbereitschaft wirkte er dabei als verbindendes Element und setzte sich in hohem Maße besonders für die kleineren Vereine und deren Erhalt als wichtige Säule zur Förderung des Breitensports ein.   

Dies galt auch für Gerd Müllers paralleles Engagement als Vorsitzender des Sportringes der Stadt Neustadt am Rübenberge. In dieser Funktion betrieb er aktive und wichtige Sportförderung. Wenn erforderlich, auch über politisch gesteckte Ziele und Möglichkeiten hinaus. Über Jahrzehnte war er das prägende Gesicht der Fußball-Stadtmeisterschaft, einem Saisonvorbereitungsturnier, das Dank der Lebensleistung Gerd Müllers bis heute den höchsten Stellenwert für alle aktiven und passiven Fußballer im Neustädter Land genießt. Für diese besonderen Verdienste wurden Gerd Müller 2013 mit der Verleihung des Stadtverdienstzeichens Neustadt am Rübenberge höchste Ehren zuteil.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Durch das unermüdliche und leidenschaftliche ehrenamtliche Wirken für den Fußballsport und darüber hinaus bleibt mit Ludwig Fischer ebenso wie mit Gerd Müller ganz sicher ein Stück gelebte Geschichte in der Region Hannover für immer verbunden. Die Fußballerinnen und Fußballer werden Ludwig Fischer und Gerd Müller nicht vergessen und beiden Sportkameraden stets ein ehrendes Andenken bewahren.

((Text Heinz Jäkel und Peter Borchers (NFV), Fotos SRV-Hannover und Heinz Jäkel))